Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Birgit Conte
Nicolaistraße 21
12247 Berlin
Kontakt:
Telefon: 030 / 76 88 08 88
E-Mail: birgitconte@gmx.de
Aufsichtsbehörde:
Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin
Webpräsenz:
nhp-conte.de
Datenschutz im Überblick:
1. Datenverarbeitungsumfang:
Die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Rahmen der Notwendigkeit zur Bereitstellung einer funktionstüchtigen Onlinepräsenz und der dazugehörigen Inhalte und Services. Die Verarbeitung der Nutzerdaten basiert auf einer Einwilligung oder, wenn die Einholung einer solchen nicht möglich ist, auf gesetzlichen Erlaubnissen.
2. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung:
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, wenn es zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Grundlage. Bei lebenswichtigen Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d oder f DSGVO.
3. Datenspeicherung und -löschung:
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Speicherungszweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Webseitenbetrieb und Logfiles:
1. Datenerfassung bei Websitebesuch:
Automatisiert werden beim Besuch unserer Webseite Daten des aufrufenden Systems erfasst, wie Browserdaten, Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt sowie Referrer-URLs. Diese Daten werden getrennt von anderen Nutzerdaten gespeichert.
2. Speichergrundlage und -zweck:
Die temporäre Speicherung dieser Daten dient der technischen Bereitstellung und Optimierung der Webseite sowie der Sicherstellung der Systemintegrität. Eine Verwendung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die Speicherung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Speicherdauer:
Die Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht, spätestens jedoch nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann anonymisiert erfolgen.
4. Widerspruchsrecht:
Da die Datenerfassung für den Betrieb der Webseite essenziell ist, besteht kein Widerspruchsrecht für den Nutzer.
Cookies:
Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzererfahrung zu optimieren und das Nutzerverhalten zu analysieren. Nutzer können den Einsatz von Cookies über die Browsereinstellungen steuern. Ein Deaktivieren kann die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen.
E-Mail-Kontakt:
1. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme:
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Sie dienen ausschließlich für die Konversation.
2. Rechtsgrundlage und Speicherdauer:
Die Verarbeitung basiert auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, im Falle eines Vertragsbezugs, auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Abschluss der Konversation gelöscht.
3. Widerrufs- und Widerspruchsrecht:
Das Recht zum Widerruf der Einwilligung und zum Widerspruch der Speicherung besteht jederzeit. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgesetzt werden.
Betroffenenrechte:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerruf von Einwilligungen und automatisierte Entscheidungsfindung:
Betroffene haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen und sich gegen eine ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhende Entscheidung zu wenden.
Beschwerderecht:
Bei vermuteten Datenschutzverstößen steht das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Umsetzung:
Amelie Vaziri